Wichtig
Diese Seite ist unabhängig von folgenden Personen / Firmen:
- Landbesitzer Briner / Firma Waro (Coop) / Condecta
- DERU AG (Deponie Ruchegg AG, Besitzer)
- Firma Toggenburger AG (Betreiber)
Diese Informationseite ist von besorgten Bürgern rund um die geplante Deponie, welche bereits jetzt den Lärm der Autobahn A1/A7, der Bahnlinie und der Kantonsstrasse Winterthur-Frauenfeld akzeptieren und sich wegen der geplanten Deponie und dem daraus resultierenden zusätzlichem Lärm, Verkehr und Staub Sorgen machen. Auch hinterfragen wir das Vorgehen vom Kanton, welcher selbst auferlegte Richtlinien zu Deponie-Standorten als irrelevant einstuft.
Wir sind der Meinung, das eine Deponie an einem solchen Ort in einer solchen Dimension nicht rechtens ist.
Bereits wurden die Gemeinderäte von Rickenbach und Wiesendangen aufgefordert, sich für die Bedürfnisse Ihrer Bewohner einzusetzen.
Um den Kanton zum Handeln zu bewegen, wurde deshalb Einsprache gegen die vorgelegten Pläne der Deponie erhoben.
Bis zum 14.9.2015 hatte jeder Bürger des Kanton ZH die Möglichkeit, gegen die geplante Deponie Einsprache zu erheben. Gemäss Rückmeldung gingen 45 Einsprachen beim zuständigen kantonalen Amt ein. Besten Dank allen Beteiligten für die zahlreiche Unterstützung.
Leider wurden aber unsere Einwände fast komplett ignoriert.
Die Anwohner rund um die geplante Deponie Ruchegg
News 21.09.2020
Die Teilfreigabe für Etappe A1 „Bodenarbeiten (Abtrag- Ober und Unterboden), Erstellung und Abdichtung der Deponiesohle, Erstellung der Deponiesohlen-Entwässerung“ und Etappe A2 „Bodenarbeiten (Abtrag- Ober und Unterboden), Erstellung und Abdichtung der Deponiesohle“ wurde erteilt. Der entsprechende Eintrag von der Homepage der Gemeinde Wiesendangen ist unter Medienberichte aufgeschalten
